Beim Thema Geflügel wollen immer mehr Kunden wissen, woher das Fleisch kommt und wie die Tiere aufgezogen wurden. Die Verunsicherung vieler Kunden ist in diesem Bereich groß und an der Metzgertheke entstehen viele Fragen, die natürlich beantwortet werden wollen. Mit dem Gilde landfrisch Hähnchen bekommen Sie hier einen Einblick in ein regionales Geflügelprogramm mit Sinn und Verstand. Die Aufzucht in bäuerlichen Familienbetrieben in Niederbayern im Umkreis von maximal 50 km ermöglicht eine enge partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Landwirten und der Familie Groß, die das Gilde landfrisch Hähnchen für die Metzgereien schlachtet. Die Qualität des Produkts aber auch die damit verbundene Aufzucht der Tiere steht dabei immer im Vordergrund. Überzeugen Sie sich selbst und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen.

Genießen Sie frisches deutsches Geflügel in Metzgerqualität!
- Garantierte Herkunft aus Deutschland
- Erzeugergemeinschaft mit landwirtschaftlichen Familienbetrieben
- Kleine Stalleinheiten mit Tageslicht und Bodenhaltung sowie Zufütterung von Getreide aus hofeigener Produktion
- Selbstverständlich kein Einsatz antibiotischer Wachstumsförderer oder Futtermittel tierischer Herkunft
- Regionale Aufzucht und Schlachtung im Umkreis von nur 50 km
Wissen wo es her kommt: Reportage vor Ort
Geflügelhaltung mit Sinn und Verstand
Vertrauen Sie auf eine regionale Geflügelzucht mit Sinn und Verstand.
Frisches Hähnchen aus Deutschland
Die Gilde landfrisch Hähnchen wachsen in bäuerlichen Mastbetrieben unserer Erzeugergemeinschaft in Niederbayern auf.
In einem gewachsenen Familienbetrieb setzen sich mittlerweile zwei Generationen der Familie Groß für eine nachhaltige und wertschätzende Geflügelzucht ein. Im partnerschaftlichen Verhältnis mit ihren bäuerlichen Mastbetrieben geht der eigene Qualitätsanspruch immer auch einen Schritt weiter. Vom Ausbau der Ställe von Tageslicht zu Wintergartenauslauf, moderner Messtechnik im Stall für die optimale Versorgung der Tiere bis hin zu Versuchen zur „Schlupf im Stall“, wird Wert auf eine sinnhafte und wertschätzende Geflügelzucht gelegt. Immer mit dem Blick nach vorne, wird versucht gemeinsam mit den Betrieben der Erzeugergemeinschaft, bestmögliche Geflügelqualität von der Aufzucht bis zur Schlachtung zu gewährleisten.
Damit bestes, frisches Hähnchen in Ihrer Metzgertheke landet.
Bestes Geflügel mit regionalem Bezug
Gilde landfrisch Hähnchen stehen für Regionalität und Nachhaltigkeit.
Aufzucht und Schlachtung sind in einem Umkreis von maximal 50 km angesiedelt. Durch die Nähe in der Region lassen sich kurze Transportwege sicherstellen, die für die Tiere weniger Stress bedeuten, aber auch eine positivere CO2-Bilanz durch kurze Transport-Logistik der Lebendtiere.
Bei der Aufzucht kann aufgrund der bäuerlichen Strukturen eine Zumischung von Futtergetreide aus der eigenen hofeigenen Produktion realisiert werden. Dabei kommen selbstverständlich keine antibiotischen Wachstumsfördere oder Futtermittel tierischer Herkunft zum Einsatz.
Geflügelhaltung mit Sinn und Verstand
Gilde landfrisch Hähnchen wachsen in kleinen Stalleinheiten mit Tageslicht auf. Dabei geschieht die Aufzucht selbstverständlich unter Beachtung aller notwendigen Sorgfalt und Hygiene. Nicht nur modernste Steuerungstechnik in den Ställen sondern auch die persönliche Verantwortung der Landwirte sichern eine verantwortungsvolle Aufzucht der Tiere. Die erfahrenen Geflügelzüchter kontrollieren mindestens zwei Mal täglich bei Durchgängen im Stall das Wohlergehen der Tiere vom Zugang zum Futter über ausreichend Trinkwasser und korrekte Einstreu bis hin zum gesundheitlichen Gesamteindruck der Tiere. Hier unterstützt natürlich auch der örtliche Tierarzt, der sich regelmäßig vor Ort von Gesundheit und Hygienezustand der Betriebe überzeugt.
Gilde landfrisch Hähnchen – dahinter stehen wir…
Die Familie Groß steht seit fast 50 Jahren für regionale Geflügelzucht mit Sinn und Verstand. Aus dem kleinen Bauernhof mit Schneiderei ist über die Jahre ein professioneller Geflügelbetrieb gewachsen, der in der Region verwurzelt sein Geflügel produzieren lässt und vor Ort schlachtet. Dabei erfüllt der Betrieb die Kriterien für das Gütesiegel „Geprüfte Qualität Bayern“ und ist darüber hinaus nach den Anforderungen von IFS Global Markets Food durch ein unabhängiges Institut zertifiziert. So wird von der Aufzucht bis zur Schlachtung alles auf eine bestmögliche Qualität ausgerichtet.